Crema: Der samtige Genussmoment

Was macht eine Tasse Kaffee erst unvergesslich? Die Crèma: eine zarte, goldbraune Schaumschicht, die sich bei perfekter Extraktion auf deinem Kaffee bildet und das Aroma einschließt. Unsere Crema-Kaffees wurden gezielt entwickelt, um diese Magie in jeder Tasse zu transportieren. Egal, ob du den Komfort deines Vollautomaten genießt oder die Barista-Herangehensweise mit dem Siebträger bevorzugst – jede Mischung liefert dir zuverlässig eine dichte, feinporige Crèma und ein Füllhorn an Aromen: von Kakao und Haselnuss bis zu Beerennoten und Karamell. Crema-Kaffee online kaufen bei „de koffiemann“ heißt: pure Geschmacksexplosion in einem samtigen Gewand.

Wie entsteht die unverwechselbare Crèma?

Die Crèma entsteht durch die Emulsion aus Kaffeeölen und CO₂ unter hohem Druck. Bei etwa 93 °C und 7–10 Bar drückt heißes Wasser in Millisekunden feines Kaffeemehl auf. So lösen sich ätherische Öle und feinste Gase, die zusammen eine goldbraune Schicht aus mikrokleinen Bläschen formen – der Qualitätsnachweis für frische, hochwertig geröstete Bohnen und präzise Extraktion.

Warum fehlerhafte Crèma oft an Technik und Frische liegt

Fehlt die Crèma oder ist sie dünn? Häufig stecken ungleichmäßiger Mahlgrad, zu alte Bohnen oder falscher Anpressdruck dahinter. Mahle deine Kaffeebohnen maximal 10 Minuten vor dem Brühen – ideal ist ein fein-sandiger Mahlgrad, bei dem das Mehl in der Hand aneinander haftet, aber nicht klumpt. Übe beim Tampern rund 15 kg Druck aus und halte das Werkzeug waagerecht. So stellst du einen gleichmäßigen Widerstand für das Wasser her und erhältst eine dichte, lang anhaltende Crèma.

Crema-Kaffee vs. Espresso: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Obwohl beide mit Druck erzeugt werden, unterscheidet sich Crema-Kaffee vom klassischen Espresso vor allem in der Wassermenge und Trinkdauer. Bei Espresso fließen 25–30 ml in 25–30 s, während Crema-Kaffee 50–80 ml erhält und so ein längeres Genussfenster bietet. Beides liefert dichte Crèma – Crema-Kaffee ist jedoch milder im Körper und ideal, wenn du intensives Aroma länger genießen möchtest.

Welche Einstellungen für Vollautomat und Siebträger?

Vollautomat: Wähle eine mittlere Brühstärke und einen feinen Mahlgrad, der nicht staubt. Stelle die Menge auf 50–80 ml und achte auf eine Reinigung des Ansatzes nach jeder Sitzung.Siebträger: Heize auf 93 °C vor, fülle 7–9 g fein gemahlenes Kaffee­mehl, presse mit 15 kg Druck an und ziehe den Kaffee in 25–30 s bei 7 Bar für 50–80 ml. Eine kurze Vorbrühung von 2 s verbessert die Extraktion gleichmäßig.

Cornelias kaffeetipp

Crema-Kaffee richtig genießen – vier kreative Zubereitungsideen

1. Crema Lungo Deluxe: Ziehe in deinem Siebträger 80 ml Crema-Kaffee bei 93 °C und 7 Bar für 30 Sek. Die dichte Crèma umschließt Kakao- und Haselnussnoten, die sich im Mund langsam entfalten – perfekt für ein genussvolles Frühstück.

2. Crema Macchiato mit Gewürz-Note: Schäume 40 ml Milch auf und ziehe 30 ml Crema-Kaffee direkt in den Schaum. Bestäube die Krone mit einer Prise Zimt oder Muskatnuss für eine würzige Geschmacksvariante.

3. Crema Cold Brew Fizz: Bereite 100 ml Crema-Kaffee im Vollautomaten zu, kühle ihn auf 5 °C und fülle ihn mit prickelndem Mineralwasser auf. Ein Spritzer Grapefruitsaft und ein Minzzweig verleihen einen erfrischenden Frischekick.

4. Crema Affogato mit Beeren: Gib eine Kugel Beeren-Sorbet in eine vorgekühlte Schale und übergieße sie mit 50 ml heißen Crema-Kaffee. Garniere mit frischen Beeren und geraspelter Zartbitterschokolade für eine süß-säuerliche Versuchung.

Mehr Rezeptideen

Qualität und Geschmack

  • mein Crema kombiniert 90 % Arabica und 10 % Robusta aus Mittel- und Südamerika sowie Asien. Der mittlere Röstgrad entfaltet Aromen von Kakao, gerösteter Haselnuss und roten Beeren, die von einer dichten Crèma gekrönt werden – ideal für alle, die samtige Textur und volle Aromatik lieben.

  • mein arabica Crema verwendet ausschließlich 100 % Arabica-Bohnen. Fruchtige Aprikose, nussiger Cashew und karamellige Noten verschmelzen in dieser sortenreinen Mischung zu einem eleganten Geschmackserlebnis, unterstrichen von glänzender, samtiger Crèma.

  • mein Crema kombiniert 90 % Arabica und 10 % Robusta aus Mittel- und Südamerika sowie Asien. Der mittlere Röstgrad entfaltet Aromen von Kakao, gerösteter Haselnuss und roten Beeren, die von einer dichten Crèma gekrönt werden – ideal für alle, die samtige Textur und volle Aromatik lieben.

Crema-Kaffee vs. Filterkaffee

Filterkaffee nutzt 15–18 g grob gemahlene Bohnen auf 200 ml Wasser mit einer Brühzeit von 3–4 Minuten. Das Ergebnis ist ein leichter, klarer Kaffee, der sich über einen längeren Zeitraum genießen lässt. Crema-Kaffee dagegen extrahiert in unter einer Minute mit hohem Druck eine dichte Schaumschicht und intensive Aromen auf kleinem Volumen. Beide Varianten bieten besondere Vorzüge: Crema-Kaffee punktet mit geschmeidiger Textur und Konzentration, Filterkaffee mit Mineralität und Balance.

No Bullshit

  • 🌀Schonende Trommelröstung
    Für vollen Geschmack & bessere Bekömmlichkeit
    🌈 Über 2000 Aromen
    Maximale Vielfalt, perfekt ausbalanciert
    🌿 Bio-Qualität & nachhaltiger Anbau
    Gut für dich, gut für die Umwelt
    👩‍🔬Frauenpower in der Führung Geschäftsführerin in einer männerdominierten Branche – mit Vision und Geschmack
  • 🎯 Transparent
    Kein Bullshit – jede Bohne erzählt ihre eigene Geschichte
    ☕ Ideal für alle Zubereitungsarten
    Egal ob French Press, Siebträger oder Vollautomat – hier passt alles
    💡 Kaffeekompetenz mit Seele
    Handwerklich geröstet in Lilienthal – mit Liebe und Know-how

zuletzt angesehen

15 Jahre Kaffeekompetenz

Seit 2009 – mit Herz und Hand geröstet.

Über 150 Märkte

REWE, Edeka & Co – wir sind vor Ort.

Female Founded

Von einer Frau geführt. Mit Haltung.

Röstkunst aus Lilienthal

Handwerklich. Aromatisch. Unverwechselbar.