Von den Anfängen bis heute

Unsere Geschichte erzählt von Pioniergeist, Familientradition und der unerschütterlichen Leidenschaft für Kaffee. Jeder Abschnitt markiert einen neuen Meilenstein, in dem wir lernen, wachsen und unsere Röstkunst perfektionieren. Begleite uns auf dieser Zeitreise durch Überzeugung, Mut und unvergessliche Genussmomente.

Gründung durch Helmut und Cornelia Dotchat

Manchmal ergeben sich Chancen nur einmal im Leben – am Küchentisch fiel jener eine Satz, der alles verändern sollte: Auf Cornelias Frage nach einer beruflichen Veränderung entgegnete ihr Vater Helmut spontan: „Eine Kaffeerösterei, das wäre doch was!“ Gemeinsam machten sie sich ans Werk und gründeten in Lilienthal eine Rösterei, die auf handwerklicher Perfektion und familiärer Leidenschaft basiert. Schon als Kind hatte Cornelia im Sandkasten Sandkuchen mit Kaffeemehl zubereitet. Diese frühen Erlebnisse prägten ihre Vision und legten den Grundstein für de koffiemann.

Erste Plantagenreisen

Bereits ein Jahr nach dem Start reiste das Team nach Guatemala, um Freundschaften mit Kleinbauern zu knüpfen. Diese Begegnungen schärften das Verständnis für traditionelle Anbaumethoden und führten zu den ersten fairen Handelsbeziehungen, die bis heute Bestand haben.

Errichtung der Manufaktur

Die wachsende Nachfrage machte den Bau einer professionellen Rösterei notwendig. In Lilienthal entstand ein moderner Produktionsstandort mit Büro, Lager und Rösthalle, die den handwerklichen Charakter bewahrte und zugleich Platz für neue Technologien bot.

Moderne Verpackungsmaschine

Um die Frische der Bohnen optimal zu bewahren und Lieferkapazitäten auszubauen, investierte de koffiemann in eine vollautomatische Verpackungsanlage. So konnten Röstfrische und Qualität in jeder Tüte garantiert werden.

Manufaktur-Preis für CUP IN Tassenfilter

Mit dem innovativen CUP IN Tassenfilter gewann de koffiemann einen renommierten Manufaktur-Preis. Diese praktische, nachhaltige Coffee-to-go-Lösung unterstrich den Pioniergeist und festigte den Ruf als Vorreiter in Sachen Kaffeekomfort.

Einführung der Projektkaffees

Sortenreine Single Origins, direkt von einzelnen Farmen, erweiterten das Sortiment. Jede Bohne wurde mit Namen und Region ausgezeichnet, um maximale Transparenz zu schaffen und besondere Anbauprojekte zu unterstützen.

Abschied und Neuanfang


Nach dem Tod von Mitbegründer Helmut Dotschat übernahm seine Tochter Cornelia Dotchat zusätzlich seine Geschäfte, einen Kaffeehandel. Unter ihrer Führung erlebte de koffiemann einen neuen Impuls, präzisiert durch Female Leadership.

Sorten-Revolution – „mein arabica Crema“, „espresso“ & neuer entkoffeinierter Espresso


Die Nachfrage war da und wir haben zugehört: Neben „mein arabica Crema“ und „mein arabica Espresso“ erblickte in diesem Jahr unser entkoffeinierter Espresso das Licht der Trommelröster. Sanft entzogen wir ihm das Koffein, ohne auf Charakter zu verzichten – das Ergebnis ist ein runder, vollmundiger Espresso, der Dich auch abends noch begleiten darf.

11. Tag der offenen Tür & neue Limited Edition

Zum elften Mal öffnete die Rösterei ihre Tore für alle Kaffeefans. Highlights waren Live-Röstungen, Cupping-Sessions und die Premiere einer exklusiven Limited Edition – eine besonders charakterstarke Röstung, limitiert auf 500 Packungen.

Digitaler Shop-Ausbau & neue Features

Um dem wachsenden Online-Interesse gerecht zu werden, wurde der Onlineshop umfassend überarbeitet: Personalisierte Empfehlungen, Abo-Optionen mit flexiblen Lieferterminen und interaktive Rezeptvorschläge sorgen für ein noch intuitiveres Einkaufserlebnis.

Die Zukunft des Kaffees

Unsere Reise war stets geprägt von Innovationsgeist und handwerklicher Präzision, doch wir wissen: Die Kaffeewelt stellt uns vor immer neue Herausforderungen. Schwankende Rohstoffpreise und Inflationsdruck verlangen von uns eine ausgeklügelte Einkaufspolitik und effiziente Prozesse, damit die gewohnt hohe Qualität bezahlbar bleibt. Gleichzeitig spüren wir die Auswirkungen des Klimawandels in den Ursprungsländern: Dürren, unvorhersehbare Niederschläge und höhere Temperaturen setzen Kleinbauern unter Druck.

Trotz dieser komplexen Rahmenbedingungen blicken wir optimistisch in die Zukunft: Mit neuen Sorten, digitalem Ausbau unseres Onlineshops und einer engagierten Community meistern wir jede Welle des Wandels. Begleite uns auf diesem Weg und werde Teil unserer Kaffeegeschichte, in der jede Tasse ein Schritt nach vorne ist.