Wo Bohnen zum Leben erwachen

Mitten in Lilienthal erwacht rohes Kaffeegut zum Leben – in unserer Rösterei weht der Duft frisch gerösteter Bohnen durch die Hallen. „Guter Kaffee braucht Ruhe“ ist Cornelias Leitsatz, und genau diese Ruhe schenken wir jeder Bohne. Nach einer schonenden Vorphase bei niedriger Temperatur beginnen wir die klassische Trommelröstung, bei der sich komplexe Aromen nach und nach entfalten. Der Raum füllt sich mit warmen Honignoten, fruchtigen Zitrusanklängen und einem Hauch von Karamell, ehe die Bohnen zum ersten Crack aufbrechen. Hier entsteht Kaffeekunst, die beim ersten Schluck Deine Sinne weckt und den Charakter jeder Herkunftsregion widerspiegelt.

Schonende Trommel­röstung (12–20 Min bei 180–210 °C)

In unserer traditionellen Trommelrösterei übernehmen erfahrene Röstmeister*innen das Steuer: Mit geschultem Blick beobachten sie Farbe, Knackgeräusch und aufsteigenden Duft und justieren Temperatur und Trommeldrehzahl in Echtzeit. So entstehen maßgeschneiderte Röstkurven, die jede Sorte in ihrer besten Form präsentieren – von feinherben Espressonoten bis zu sanften Filterkaffee-Aromen.

Sensorisches Feintuning & Cupping

Unmittelbar nach dem Röstvorgang werden erste Proben entnommen und im Cupping-Raum verkostet. Dort bewerten wir gezielt Süße, Säure, Körper und Nachgeschmack entlang des internationalen Coffee-Flavor-Wheels. Dieses sensorische Feintuning ist unser Qualitätskontrollzentrum: Wir identifizieren Nuancen wie Blaubeere, Schokolade oder Orangenblüte und dokumentieren jede Charge ausführlich, um Konsistenz und Geschmackshöhepunkte zu garantieren.

Blitzkühle & Reifephase

Ein Hochleistungskühlsystem stoppt den Röstprozess in Sekundenschnelle und bewahrt die wertvollen Röstaromen. Anschließend lagern wir die Bohnen für mindestens 48 Stunden in aromaversiegelten Silos. Diese Ruhephase ermöglicht es, dass sich Kohlendioxid abbaut und die Aromen Tiefe und Ausgewogenheit gewinnen, bevor wir sie schonend verpacken.