dein perfekter espresso online

Der Duft frisch gerösteter Espressobohnen erfüllt deine Küche und weckt sofort deine Sinne. Das Mahlwerk surrt, während du die ersten Bohnen in den Siebträger gibst. Beim Brühvorgang entfalten sich Aromen von Schokolade, gerösteter Haselnuss und einer feinen Zitrusnote, die dich beim ersten Schluck begrüßen. Sobald die samtige Crema in deiner Tasse ruht und das heiße Aroma deine Lippen berührt, beginnt ein Genussmoment, der Alltag und Zeit vergessen lässt.

Unsere Röstmeister kreieren aus erlesenen Arabica- und Robusta-Bohnen Kombinationen, die deiner Suche nach dem perfekten Espresso gerecht werden – ob intensiver Begleiter am Morgen oder erfrischender Iced Espresso am Nachmittag. Jede Mischung erzählt von Handwerkskunst und Leidenschaft und sorgt dafür, dass jeder Schluck zum kleinen Fest wird. Und sollte dich eine Sorte doch nicht ganz überzeugen, kannst du sorglos weiterprobieren und deine Favoriten entdecken.

arabica oder robusta espresso: was ist besser?

Wenn du Espresso online kaufen möchtest, stehst du vor der Wahl zwischen Arabica und Robusta. Arabica punktet mit einer feinen, ausgewogenen Säure und komplexen Aromen, die von süßen Beeren bis zu zarten Zitrusnoten reichen. Robusta hingegen ist kräftig im Körper, liefert intensives Aroma, reichhaltige Crema und rund 50 % mehr Koffein als Arabica – perfekt für den extra Koffeinschub am Morgen. Bei „de koffiemann“ kombinieren wir beide Bohnen: Arabica für Eleganz und Finesse, Robusta für Power und Schaum. Das Ergebnis ist ein Espresso, der samtig weich beginnt und mit vollem Aroma endet.

espresso nach dem training: abkühlung und regeneration

Ein intensives Workout erfordert Erholung für Körper und Geist. Ein gekühlter Espresso versorgt dich schnell mit wertvollen Inhaltsstoffen: Koffein regt den Kreislauf an, während natürliche Zucker und Säuren aus den Bohnen zur Regeneration beitragen. Unser Iced Espresso verbindet feine Noten von Zartbitterschokolade, Karamell und einem Hauch Orange – für einen erfrischenden Geschmackskick nach dem Sport.

entkoffeiniert genießen – wie ohne kompromisse?

Abends noch einen Espresso trinken, ohne Schlafstörungen befürchten zu müssen? Mit unserem „mein entkoffeinierter Espresso“ kein Problem. Unser „mein entkoffeinierter Espresso“ behält trotzdem sein volles Aroma: gebrannte Mandeln, die nussige Tiefe von Walnuss und die frische Leichtigkeit von Limette. Du kannst also Espresso online kaufen und selbst zur später Stunde genießen, ohne am nächsten Tag gerädert zu sein.

sieben barista-tipps für die perfekte crema zuhause

Eine dichte, samtige Crema macht einen herausragenden Espresso aus. Mit diesen sieben Profi-Tipps holst du zuhause das Beste aus deiner Maschine und den Bohnen heraus:

Frische Bohnen verwenden:
Verbrauche deine Bohnen innerhalb von vier Wochen nach der Röstung und mahle sie erst kurz vor dem Brühen. Nur so gelangen alle Aromen in die Tasse.

Optimaler MahlgradDer Mahlgrad entscheidet über die Extraktion:
Zu grob gemahlener Kaffee läuft zu schnell durch und wirkt wässrig, zu fein führt zu Überextraktion und bitterem Geschmack. Führe Probebrühungen durch, bis die Extraktionszeit stabil bei 25–30 Sekunden liegt.

Konstanter Anpressdruck (Tampern):
Einheitlicher Druck beim Tampern fördert gleichmäßige Wasserführung durch das Kaffeemehl. Richte den Tamper waagerecht aus und drücke mit etwa 15–20 kg Kraft, bis die Oberfläche glatt und kompakt wirkt. Eine leichte Kreisbewegung beim Andrücken kann die Konsistenz weiter verbessern.

Präzise Wassertemperatur:
Zwischen 92 und 96 °C liegen die Idealwerte: Hitze öffnet die Poren, extrahiert Aromen und Öle, ohne sie zu verbrennen. Prüfe regelmäßig deine Maschinentemperatur und spüle vor dem Brühvorgang kurz mit Wasser durch, um Schwankungen auszugleichen.

Stabiler Brühdruck:
Profimaschinen arbeiten mit ungefähr 9 Bar Druck. Stelle sicher, dass deine Pumpe konstant drückt: Schwankungen führen zu ungleichmäßiger Extraktion und vermindern die Crema-Qualität. Kontrolliere die Manometer-Anzeige, sofern vorhanden, und reinige regelmäßig Ventile und Dichtungen.

Genaue Extraktionszeit:
Die Dauer der Extraktion ist essenziell für Geschmack und Körper: Strebe 25–30 Sekunden für einen 25–30 ml Espresso an. Beobachte, wie sich die Crema Farbe verändert – von honiggold bis zu Haselnusstönen – und stoppe den Brühvorgang, sobald die optimale Phase erreicht ist.

Regelmäßige Reinigung und Wartung:
Reste von Kaffeemehl und Ölen verderben die Crema und den Geschmack. Reinige Siebträger, Duschsieb und Brühgruppe täglich, ebenso den Wassertank und die Dampfdüse. Führe einmal im Monat eine Entkalkung durch. Gut gepflegte Maschinen garantieren konstant hohe Qualität.

Mit diesen detaillierten Barista-Tipps zauberst du zu Hause eine dichte, intensive, aromatische Crema und ein Aromaerlebnis, das sich hinter dem Café nicht verstecken muss.

Cornelias kaffeetipp

Espresso richtig genießen!

Bei der klassischen Zubereitung ziehst du einen frisch gemahlenen Espresso (30 ml) bei 92–96 °C für 25–30 Sekunden und genießt ihn pur in einer vorgewärmten Espressotasse. So kommen die feine Crema und die intensiven Aromen von Zartbitterschokolade, Haselnuss und dezenten Zitrusnoten besonders gut zur Geltung – ein zeitloser Genussmoment, der dich wach und fokussiert in den Tag starten lässt.

Für eine erfrischende Abwandlung bereitest du einen doppelten Espresso zu und lässt ihn auf etwa 60 °C abkühlen. In ein Glas (300 ml) mit grobem Ice Cube-Eis gefüllt, gießt du den Espresso langsam darüber, sodass sich feine Schichten bilden. Eine dünne Orangenscheibe und ein Zweig frischen Basilikums verleihen dem Iced Espresso ein aromatisches Highlight – perfekt, um dem nächsten Sommertag entspannt entgegenzublicken.

Mehr Rezeptideen

Qualität und Geschmack

  • Mit unserem klassischen Espresso im italienischen Stil erlebst du eine ausgewogene Mischung aus Zartbitterschokolade, feiner Haselnuss und lebendiger Zitrusnote. Der dunkle Röstgrad sorgt für kräftigen Körper und dichte Crema – perfekt für jeden Espresso-Liebhaber.

  • Der arabica Espresso setzt voll auf 100 % Arabica-Bohnen und entfaltet ein samtig-kraftvolles Profil: Aromen von Mandeln und Walnuss verbinden sich mit einer süßen Honigmelone-Note zu einem eleganten Mundgefühl. Ein besonderer Genuss für Puristen.

  • Unser entkoffeinierter Espresso besticht trotz 0 % Koffein durch dunkle Rösttiefe und Aromen von gebrannten Mandeln, nussiger Walnuss und säuerlicher Limette. Ideal für den Abendgenuss, wenn du den vollen Espresso-Geschmack suchst, ohne später wachzuliegen.

  • Unser bio Espresso verbindet ökologische Nachhaltigkeit mit intensiven Aromen: Schokolade, Karamell und eine Prise Orange spielen harmonisch zusammen. Die Bio-Zertifizierung garantiert kurze Transportwege und faire Anbaubedingungen – für guten Geschmack mit gutem Gewissen.

Kaffee oder Espresso: Wo liegt der Unterschied?

Bohnenwahl und Zusammensetzung
Viele gehen davon aus, dass allein die Zubereitungsart den Unterschied macht. Dabei fängt es bereits bei den Bohnen an: Für Filterkaffee empfehlen wir meist 100 % Arabica, etwa wie in unserem „mein Milder“, da Arabica mit feiner Säure und fruchtigen Noten bei längerer Brühzeit harmonisch zur Entfaltung kommt. Espresso entsteht hingegen zumeist aus einer gezielten Mischung aus Arabica und Robusta. Die Robusta-Anteile liefern kräftige Bitterstoffe, eine dichte Crema und rund doppelt so viel Koffein, während Arabica dem Espresso Eleganz und komplexe Aromen verleiht.

Zubereitungsart und Extraktionsprozess
Ein Espresso wird in nur 25–30 Sekunden zubereitet: Heißes Wasser mit etwa 9–10 Bar Druck presst durch 7–9 Gramm fein gemahlenes Kaffeemehl und erzeugt 25–30 ml intensiven Genuss. Filterkaffee hingegen nutzt 15–18 Gramm grob gemahlenen Kaffee, eine langsamere Wasserdurchlaufgeschwindigkeit und eine Brühzeit von 3–4 Minuten – Ergebnis ist ein hellerer, klarer Geschmack bei größeren Portionsmengen.

Koffeingehalt und Feststoffanteil
Obwohl ein einzelner Espresso insgesamt weniger Koffein enthält als eine große Tasse Filterkaffee, besitzt er pro 100 ml deutlich mehr Koffein. Durch den hohen Druck lösen sich rund 8 % Feststoffe ins Wasser, während es beim Filterkaffee nur etwa 2 % sind.

Röstgrad und Aromaprofil
Espressobohnen werden länger und dunkler geröstet, sodass sich Bitter- und Röstaromen intensiver entfalten und die glänzende Oberfläche der Bohnen von der Tiefe der Röstung zeugt. Filterkaffee nutzt meist mittlere Röstgrade, um eine ausgewogene Balance zwischen Säure und Süße zu erzielen.

Geschmackserlebnis
Im Geschmack zeigt sich Espresso vollmundig, komplex und süßlich mit dichter Crema. Filterkaffee präsentiert sich klarer, feiner differenziert und leicht im Körper. Beide Varianten bieten einzigartige Genusserlebnisse, die von Bohnenwahl, Röstung und Zubereitung abhängen.

No Bullshit

  • 🌀Schonende Trommelröstung
    Für vollen Geschmack & bessere Bekömmlichkeit
    🌈 Über 2000 Aromen
    Maximale Vielfalt, perfekt ausbalanciert
    🌿 Bio-Qualität & nachhaltiger Anbau
    Gut für dich, gut für die Umwelt
    👩‍🔬Frauenpower in der Führung Geschäftsführerin in einer männerdominierten Branche – mit Vision und Geschmack
  • 🎯 Transparent
    Kein Bullshit – jede Bohne erzählt ihre eigene Geschichte
    ☕ Ideal für alle Zubereitungsarten
    Egal ob French Press, Siebträger oder Vollautomat – hier passt alles
    💡 Kaffeekompetenz mit Seele
    Handwerklich geröstet in Lilienthal – mit Liebe und Know-how

zuletzt angesehen

15 Jahre Kaffeekompetenz

Seit 2009 – mit Herz und Hand geröstet.

Über 150 Märkte

REWE, Edeka & Co – wir sind vor Ort.

Female Founded

Von einer Frau geführt. Mit Haltung.

Röstkunst aus Lilienthal

Handwerklich. Aromatisch. Unverwechselbar.